ZUCCHINILIEBE (zusammenfassung)

Letzte Woche ist meine Blogparade zum Thema #ZucchiniLiebe zu Ende gegangen. Ziel der Blogparade war es, eine Sammlung toller Rezepte rund um die Zucchini zusammenzustellen. Deshalb möchte ich mich bei allen Teilnehmer bedanken – schön, dass ihr so zahlreich mitgemacht und so kreative Rezepte beigesteuert habt!
Deshalb möchte ich euch jetzt alle Rezepte vorstellen :)

Zucchini-Liebe

Gefüllte Zucchini mit Reis und Feta von Kleinstadtschwatz
Bei Kleinstadtschwatz lernt ihr ein tolles Rezept für gefüllte Zucchini ohne Fleisch kennen.

Barbecue-Zucchini von Kontaktgrill
Sommerzeit ist Zucchinizeit und Sommerzeit ist Grillzeitt. Deshalb sind die Barbecue-Zucchini von Kontaktgrill ein echtes Muss. Hier erfahrt ihr auch, wie ihr Zucchini im Backofen zubereiten könnt.

Gnocchi-Zucchini-Auflauf von Mad4Carsblog
Leckeren Zucchiniauflauf auf italienisch? Den gibt es auf dem Mad4Carsblog. Schmeckt sahnig-cremig und einfach lecker.

Gegrillte Zucchinis mariniert mit Pfefferminze von Emmi’s Cookinside.blog
Pfefferminze gehört in den Tee und in Kaugummis? Falsch – mit Emmis leckerer Marinade schmeckt sie auch auch auf dem Grill und verleiht den Zucchinis die richtige Würze.

Zucchini-Nuss-Kuchen von zweitoechter.de
Nusskuchen mal anders – mit fein geriebenen Zucchini, die den Kuchen besonders saftig und lecker machen.

Zucchini-Tarte von fraupodenco.de
Lust auf superleckere Tarte? Am besten mit Tomaten und Zucchini. In nur 30-40 Minuten im Ofen genussfertig ;)

Zucchiniwaffeln von LittleRedTemptations
Auch Waffeln lassen sich mit Zucchini zu einem ganz außergewöhnlichen Gericht verwandeln.

Zucchinimuffins von KleineZauberwerke
Neben Waffeln und Kuchen gibt es noch ein Gebäck, das sich mithilfe von Zucchini verfeinern und genießen lässt – Muffins.

Zucchinischiffchen von KleineZauberwerke
Außerdem stellt KleineZauberwerke noch einen richtigen Klassiker vor – Zucchinischiffchen, gefüllt mit einer Überraschungsfüllung. Denn statt dem typischen Hackfleisch verwendet sie Thunfisch.

Ich selbst habe auch noch zwei Rezepte in petto.
Einmal möchte ich euch meine Zucchini-Paprika-Grillspieße vorstellen. Die sind letztes Jahr im Rahmen einer Grillparty entstanden und kommen seitdem immer mal wieder auf den Grill.
Das andere Rezept ist ein klassisches Zucchini-Gemüse mit Tomaten. Schmeckt hervorragend zu Kartoffeln und ist vor allem bei heißen Tagen lecker-leicht.

Habt ihr noch andere Rezeptideen? Dann schreibt sie doch gern in die Kommentare :) Ich freue mich auch über Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Rezepten ;)

Kerstin

ZUCCHINI-LIEBE (blogparade)

Endlich ist es wieder so weit: Es ist Zucchini-Zeit. Wir haben dieses Jahr zwei Pflanzen gesetzt (eine allein ist meistens nicht so effektiv), und schon zu Beginn der letzten Woche haben wir die erste Zucchini geerntet. Weil ich ein großer Zucchini-Fan bin und denke, dass es nicht nur mir so geht, möchte ich zum Thema Zucchini-Liebe eine Blogparade ins Leben rufen.

Zucchini-Liebe.jpg

Schreibt auf eurem Blog euer Lieblings-Zucchini-Rezept und verlinkt auf die Aktion bei Altmühltaltipps. Ich sammle alle Artikel zu dem Thema und veröffentliche sie am Ende in einem gesonderen Post mit Link zu eurem Blog – so kommen wir gemeinsam an ein kleines (oder großes? :)) Zucchini-Rezeptbuch.
Die Blogparade startet heute und läuft bis Freitag, 01.09.2017 um 12:00 Uhr.
Ich freue mich auf eure Beiträge und möchte direkt mit meinem ZucchiniLiebe-Rezept beginnen.

Zucchini-Gemüse

Zutaten:
1 große Zucchini (oder 2 kleine ;))
4 Tomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen

Zucchini-Gemuese-Zutaten-Tomaten

Zubereitung:
Zucchini und Tomaten in etwa 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken. Öl in Pfanne gießen und erhitzen. Zunächst Zucchini mit Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Dann Tomaten in die Pfanne geben und alles gut mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas Curry würzen. Kräuter wie Basilikum und Dill hinzu geben und das Zucchinigemüse etwa 30 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse angenehm weich wird.

Zucchini-Gemuese-Rezept-Sommer

Da die Tomaten genügend Feuchtigkeit abgeben, müsst ihr das Gemüse gar nicht aufgießen und keine extra Soße dazu machen.
Schmeckt hervorragend zu Salzkartoffeln oder Reis. Wer auf Fleisch nicht verzichten will: Wiener Würstchen ergänzen das Essen perfekt.
So kommt ihr schnell und einfach an ein total leckeres Sommer-Essen.

Probiert es doch mal aus. Freue mich auf eure Einsendungen zur Blogparade und über Kommentare zum Thema!
Kerstin