Bayern 3 Dorffest in Bubenheim

Ich habe mal wieder einen Veranstaltungstipp im Altmühltal für euch. Heute ist das das Bayern 3 Dorffest, das am kommenden Wochenende in Bubenheim (bei Treuchtlingen) stattfindet.

Das Bayern 3 Dorffest wird dieses Jahr 10 Jahre alt und feiert das mit einer riesigen Veranstaltung mitten in Bayern – und zwar im Altmühltal. Am Flugplatz in Bubenheim (Bubenheimer Flugplatz 1, 91757 Treuchtlingen) werden mehrere tausend feierwütige Gäste aus ganz Bayern erwartet. Eine besondere Ehre ist das, weil Treuchtlingen ganz ohne Voting von Bayern 3 zum Schauplatz dieses Events gekürt wurde.

Weiterlesen

Veranstaltungsbericht: Historischer Markt Mörnsheim

Am ersten August-Wochenende fand der Historische Markt in Mörnsheim statt. Ich habe schon im Vorherein über die Veranstaltung gebloggt – den Beitrag mit dem Veranstaltungsplan und Eintrittspreisen findet ihr hier. Heute möchte ich euch berichten, wie mir der Historische Markt gefallen hat und euch einige Eindrücke von den Festlichkeiten zeigen.

Historischer Markt Mörnsheim

Am Freitag, 3. August, war ich abends auf dem Historischen Markt. Durch ein selbst gebautes Stadttor konnte man die Hauptstraße, in der der Großteil des Markts stattfand, betreten. Das Tor war meiner Meinung nach eine klasse Idee. Denn so trat man quasi mit Durchschreiten des Tors ein in die mittelalterliche Welt.

Weiterlesen

Historischer Markt Mörnsheim

Heute habe ich einen ganz besonderen Veranstaltungstipp für euch – es geht zum Historischen Markt nach Mörnsheim. Der Markt wird heuer 1100 Jahre alt. Und das muss natürlich gefeiert werden. Seit April bis in den Dezember finden immer wieder Veranstaltungen rund um das Thema statt. Der Höhepunkt der Festlichkeiten ist wohl der Historische Markt von 3. bis 5. August 2018.

Historischer Markt Mörnsheim

Mörnsheim und der Ortsteil Altendorf wurden 918 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Vermutlich geht die Geschichte der Orte aber – wie bei vielen Siedlungen und auch Städten – noch deutlich weiter zurück.

Das Festwochenende

Mittelalterfans aufgepasst: Denn hier erwarten euch zahlreiche Mörnsheimer in historischen Gewändern, Feuerspucker und mittelalterliche Musikgruppen. Und auch für die Kleinen ist mit dem kleinsten Riesenrad der Welt und einem umfangreichen Kinderprogramm (Zauberei, Basteln, Märchenerzählen) einiges geboten. Ganz besonders gespannt bin ich auf das Antike Fotostudio am Haus des Gastes.

Programm

Historischer Markt Mörnsheim

Öffnungszeiten & Preise

1 Tag 4,00 €
2 Tage 7,00 €
Wochenende 10,00 €
Freitagabend 3,00 €
Ermäßigung bei Gewandung – 1,00 €
Ermäßigung Kinder unter 1,20 m 50 %
Kleinkinder bis 6 Jahre freier Eintritt

Freitag, 03.08.18 ab 16:30 Uhr
Samstag, 04.08.18 ab 10:00 Uhr
Sonntag, 05.08.18 ab 09:30 Uhr

Parkplätze sind ausreichend vorhanden und werden ausgeschildert (Sportgelände, Haunsfelder Straße, …)

Ich freue mich schon auf den Historischen Markt und bin gespannt, wie euch die Veranstaltung gefallen wird! Schreibt mir doch gern einen Kommentar, wie ihr die 1100-Jahr-Feier empfunden habt :) Ich würde mich freuen!
Kerstin

Top 10 Events im Sommer 2018

Der Sommer im Altmühltal ist immer etwas Besonderes: schöne Natur, tolles Wetter – und coole Veranstaltungen. Doch welche sind die besten? Was darf man im Sommer 2018 nicht verpassen? Hier unsere Top 10.

Top-Events-Veranstaltungen-im-Altmühltal-Sommer-2016

PLATZ 10: Nördlinger Mess

Zwar am Rand des Naturparks, aber dennoch für Groß und Klein ein Muss ist die Nördlinger Mess im Ries. Sie findet dieses Jahr von 2. bis 11. Juni statt und lockt mit über 200 Marktständen.
Dieses Jahr hat Hitradio RT1 Nordschwaben einen extra Song für das Event komponiert. Daher: Nicht verpassen.

Platz 9: Altmühltaler Gartentage Beilngries

Zum neunten Mal lädt die Stadt Beilngries ein zu den Gartentagen am Sulzpark. Handwerkskunst, schöne Pflanzen und leckere Speisen und Getränke warten auf euch. Und auch für die Kleinen ist allerhand geboten. Neben Hüpfburg und Karussell gibt es vom 19. bis 21. Mai auch noch ein Kamelreiten mitten in der Stadt.
Eintritt kostet 6 Euro.

Platz 8: Vatertag im Stone Break Hill

Am 10. Mai feiert der Saloon an der B13 sein 25-jähriges Bestehen. Wie jedes Jahr am Vatertag öffnet das Stone Break Hill seine Pforten, allerdings dieses Jahr zu einem Jubiläum, das du nicht verpassen solltest. Bei schönem Wetter das ideale Ausflugsziel für eine Fahrt mit dem Fahrrad. Livemusik, Unterhaltung für Kinder und leckeres Essen warten auf euch. Und all das unter einem großen Sonnendach.
Alle Infos zur letztjährigen Veranstaltung findet ihr in diesem Blogpost.

Platz 7: Bayern 1 Outdoorfestival

Es wird sportlich, denn der Radiosender Bayern 1 besucht am 19. Mai die Stadt Kelheim und veranstaltet das Outdoor Festival. Tolle Musik von Popstar Sasha und zahlreiche Foodtrucks warten auf euch. Außerdem gibt es allerlei zu entdecken: Freizeitsportangebote en masse warten auf euch und die ganze Familie.

PLATZ 6: ALTSTADTFEST EICHSTÄTT

Vom 29. Juni bis 1. Juli herrscht Ausnahmezustand in Eichstätts Innenstadt. Selten ist die barocke Altstadt so gefüllt wie zu diesem Zeitraum. An sämtlichen Plätzen gibt es unterschiedlichste Live-Musikangebote, dazu kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Hier ist wirklich für jeden was dabei!

Psst: Dieses Jahr treten die Quarry Rockers am Samstagabend als Vorband im Posthof auf. Nicht verpassen!

PLATZ 5: Altmühltaler Lammauftrieb

Ein Spektakel für alle Tierfreunde findet dieses Jahr am 20. und 21. Mai in Mörnsheim statt. Denn jedes Jahr um die Zeit ist der Lammauftrieb im Ort, der von einem Schäfer- und Handwerkermarkt begleitet wird. Die Lammherde mit etwa 1000 Tieren wird durch den Ort geführt und bezieht dann ihr Sommerquartier auf der Wacholderheide.

PLATZ 4: ALTSTADTFEST WEISSENBURG

Straßenmusikanten und Gaukler geben vom 13. bis 15. Juli in Weißenburg ihr Können zum Besten. Mit viel Musik und zum Teil historisch gekleideten Besuchern ist das Weißenburger Altstadtfest ein echtes Muss.

PLATZ 3: Altmühlsee-Festival

Auf sieben verschiedenen Bühnen rund um den Altmühlsee findet das 14. Altmühlsee-Festival am 25. August statt. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von Rock’n’Roll über Country bis hin zu Blues bietet das Altmühlsee-Festival ein sehr breites Spektrum.
Mehr Infos zum Festival.

PLATZ 2: Kulturtage Nassenfels

Jedes Jahr Anfang August öffnet die Burg Nassenfels ihre Pforten zu den Kulturtagen. In der Zeit von 1. bis 5. August gastieren Kabarettisten aus nah und fern im Innenhof der Burg. Unter freiem Himmel den Sommer genießen – mit Pam Pam Ida, Herbert & Schnipsi oder Stephan Zinner. Wer Lust bekommen hat – Tickets gibt’s hier.

PLATZ 1: KELLERFEST TITTING

Auch das Tittinger Kellerfest der Brauerei Gutmann ist eine Veranstaltung, die jedes Jahr fest auf dem Veranstaltungsplan steht. Vom 17. bis 19. August findet das Brauereifest mit Livemusik auf dem Gelände der Brauerei statt.  An Samstag und Sonntag ist zudem ein regionaler Handwerkermarkt. Außerdem kann die Brauerei von innen im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Ein absolutes Muss für alle Bierfreunde.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

Weihnachtsmarkt Birkenheide

Heuer fand erstmals an den ersten beiden Adventswochenenden der romantische Weihnachtsmarkt in der Birkenheide zwischen Geisenfeld und Vohburg an der Donau statt. Während dort im Sommer ein schöner Biergarten am kleinen See vorzufinden ist, verwandelt sich der Ort zur Vorweihnachtszeit in ein Weihnachtsdorf mit vielen kleinen Hütten und glänzenden Lichtern.

Weihnachtsmarkt-Birkenheide-3

Ursprünglich war es geplant, die Parkplätze an den umliegenden Wiesen von Birkenheide zu nutzen. Durch das nasskalte Wetter war das leider nicht möglich, weshalb zusätzliche Parkplätze in den umliegenden Orten Ilmendorf und Münchsmünster geschaffen wurden. Von dort aus und aus dem Audi Sportpark Ingolstadt fuhren zahlreiche Shuttlebusse. Hierfür wurden spezielle Niederflurbusse organisiert, die vor allem Familien mit kleinen Kindern und Senioren das Einsteigen erleichtern sollen.
Wir entschieden uns dafür, in Vohburg zu parken und einen kleinen Spaziergang zum Weihnachtsmarkt zu unternehmen.

Weiterlesen

Kulturtage Nassenfels 2017

Die 13. Kulturtage in Nassenfels sind vorbei – da wir dieses Jahr gleich zweimal dort waren, wird es Zeit für einen kleinen Rückblick ;)

Die Kulturtage in Nassenfels sind ein Event, das wir uns meistens schon weit vor August im Kalender anmarkieren. Jedes Jahr treten dort zahlreiche Kabarettisten und Künstler auf, die die Veranstaltung zu einem echten Pflichttermin machen. Dieses Jahr hat es uns am Freitag zu Hannes Ringlstetter und am Sonntag zu Martina Schwarzmann verschlagen.

Bei Martina Schwarzmann waren wir bereits 2014 und waren total begeistert. Umso schöner, dass ihr Auftritt auch dieses Jahr wieder ein echtes Highlight war. Die Zeit verflog nahezu und die Lacher waren quasi schon vorprogrammiert.

Anders war es hingegen bei Hannes Ringlstetter. Denn wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Wir waren der Meinung, dass er mit seinem Kabarettprogramm in der Burg Nassenfels Halt machen würde – allerdings war er mit seiner Band unterwegs. Musikalisch gut, aber leider nicht das, worauf wir uns eigentlich gefreut hatten.

Alles in allem dennoch tolle Unterhaltung im unvergleichlichen Ambiente. Im Innenhof der Burg ist eine Bühne aufgestellt. Die Plätze davor sind meist bestuhlt (bei Hannes Ringlstetter gab es leider keine Sitzplätze) und rund um das Publikum sind die Burgmauern.
Ein kleines Highlight ist das Storchennest an einem der Türme. Hier leben drei oder vier Storche, die immer wieder in ihren Horst fliegen und ihn verlassen. Schön ist es auch, diese landen zu sehen.
In der Burg gibt es einen Crepes-Stand und einen Stand mit Würstchen- und Steaksemmeln. Für Getränke jeder Art ist auch gesorgt – es gibt sogar Wein und leckere Cocktails.

Die Burg ist im Privatbesitz und daher während des Jahres nicht öffentlich zugänglich. Wenn ihr also Lust auf Unterhaltung in einer echten Burg habt, solltet ihr euch für 2018 ebenfalls die Kulturtage im Kalender vormerken.

Habt ihr Martina Schwarzmann oder Hannes Ringlstetter schon mal live erlebt? Wir fandet ihr sie? Wart ihr vielleicht sogar schon mal auf den Kulturtagen Nassenfels? Ich freue mich über eure Meinungen in den Kommentaren :)

Kerstin

STONE BREAK HILL – countryfest am vatertag

Jedes Jahr am Vatertag zieht es zahlreiche Menschen zum „Saloon“. Das kleine Westernstädtchen bei Rupertsbuch wurde 1991/92 erbaut und ist seitdem unter Leitung der „Cowboys“. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit dem Hauptgebäude des Stone Break Hill: Dem Saloon. Im Laufe der Jahre kamen dann noch Nebengebäude hinzu.
Eines davon ist die Bank. Hier wird das Geld in die eigene Saloon-Währung, den Stone Break Hill Dollar, umgetauscht.

Stone-Break-Hill

Da das Gelände im Privatbesitz ist, gibt es nur ein Mal im Jahr die Möglichkeit, Stone Break Hill zu besuchen. An diesem einen Tag im Mai öffnet der Saloon traditionell um 10 Uhr zum Frühschoppen seine Pforten.

Stone-Break-Hill-Vatertag-2

Tagsüber ist dann einiges geboten: Eine Liveband, Kinderprogramm, Tanzboden für Linedancer und der allseits bekannte Hudson – ein Schnaps, den es so nur in Stone Break Hill gibt. Außerdem sind Wanderreiter im Saloon herzlich willkommen. Dafür gibt es extra kleine Koppeln, auf denen die Pferde grasen können, bis es nach der Einkehr weiter geht.

Stone-Break-Hill-Wanderreiter

Dieses Jahr gab es Countrymusik im Doppelpack: Erstmals traten die Quarry Rockers als Vorband auf. Die Hauptband waren die Skyline Riders. Während letztere aus der Nähe von Kulmbach kommen, hatten die Quarry Rockers ein Heimspiel: Sie sind in Rupertsbuch und Workerszell Zuhause.

Auch für die Kleinen ist ausreichend Unterhaltung geboten: Sie können sich als Goldgräber versuchen und zahlreiche Preise gewinnen. Traditionell ist auch ein Planwagen mit von der Partie, mit dem sich die Gegend super erkunden lässt.

Der Innenhof wird jedes Jahr mit einem riesigen Sonnensegel überspannt – so lässt es sich im Schatten prima aushalten.
Wenn am Abend die Sonne untergeht und es abkühlt, ist aber noch lange nicht Schluss – denn dann wird ein Lagerfeuer entzündet, an dem man sich wärmen kann.

Stone-Break-Hill-Vatertag

Der Vatertag in Stone Break Hill ist also jedes Jahr einen Besuch wert. Tolle Stimmung, gemütliches Beisammensein und Countrymusik machen die Veranstaltung zu einem Muss! Vielleicht ja dein Altmühltaltipp für 2018? Denn da feiert das Event 25jähriges Jubiläum.

Die Westernstadt befindet sich an der B13 zwischen Rupertsbuch und Eichstätt. Der Weg ist ausgeschildert. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

Noch nicht in Weihnachtsstimmung? Das wird sich gleich ändern. Bald finden die ersten Weihnachtsmärkte der Region statt. Wann und wo?
Erfahr es in unserer übersichtlichen Liste!

sternendeko

NOCH VORM ADVENT
Altmannsteiner Wintermarkt (18.11.-20.11.)
Adventsmarkt Titting mit verkaufsoffenem Sonntag (19.11.-20.11.)

ERSTES ADVENTSWOCHENENDE
Beilngrieser Weihnachtsmarkt (25.11.-27.11.)
Advents- und Weihnachtsmarkt Eichstätt (25.11.-27.11.)
Denkendorfer Weihnachtsmarkt (26.11.-27.11.)
Nassenfelser Weihnachtsmarkt (26.11.-27.11.)
Adventsmarkt Plankstetten (26.11.-27.11.)
Dietfurter Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (27.11.)
Stirzer Stodlweihnacht (Dietfurt) (27.11.)
Dollnsteiner Weihnachtsmarkt (27.11.)

ZWEITES ADVENTSWOCHENENDE
Advents- und Weihnachtsmarkt Eichstätt (02.12.-04.12.)
Beilngrieser Weihnachtsmarkt (02.12.-04.12.)
Historischer Weihnachtsmarkt Neuburg/Donau (02.12.-04.12.)
Treuchtlinger Schlossweihnacht (02.12.-04.12.)
Adventsmarkt Plankstetten (03.12.-04.12.)
Gredinger Weihnachtsmarkt (03.12.-04.12.)
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt zur 750-Jahr-Feier (Kipfenberg) (03.12.-04.12.)
Riedenburger Advent (03.12.-04.12.)

DRITTES ADVENTSWOCHENENDE
Christkindlmarkt Dietfurt (08.12.-11.12.)
Romantischer Weihnachtsmarkt Gunzenhausen (08.12.-11.12.)
Advents- und Weihnachtsmarkt Eichstätt (09.12.-11.12.)
Historischer Weihnachtsmarkt Neuburg/Donau (09.12.-11.12.)
Treuchtlinger Schlossweihnacht (09.12.-11.12.)
Waldweihnacht Gasthof Geländer (11.12.)

Außerhalb des Altmühltals finden natürlich noch viele andere schöne Weihnachtsmärkte statt. Mein persönlicher Favorit: Der Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof nahe Nürnberg. Er findet an allen Adventswochenenden statt.

Fehlen noch Weihnachtsmärkte im Altmühltal? Dann gibt mir bitte Bescheid und sie werden in der Liste aufgenommen! :)
Ich freue mich auch über Tipps anderswo. Wo und wie stimmt ihr euch auf Weihnachten ein?
Kerstin

TREUCHTLINGEN HERBSTLICHTER

Auch wenn es bis vor kurzem noch nicht so ausgesehen hat: Der Herbst ist da. Heute zeigt sich das mit dem nasskalten Nieselregen ganz besonders. Aber der Herbst hat auch schöne Seiten – zum Beispiel die Treuchtlinger Herbstlichter.

herbstdeko-treuchtlingen-herbstlichter

Jedes Jahr Mitte September veranstaltet der Gewerbeverein Treuchtlingen die Abendaktion „Herbstlichter“. So hatten auch gestern von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr zahlreiche Geschäfte verkaufsoffen und auf den Straßen gab es Stände mit Aktionen, Snacks und gutem Wein. Die ganze Stadt und die Läden sind zu diesem Anlass herbstlich dekoriert.

herbstlichter-treuchtlingen-dekoration
Die Herbstlichter gibt es jetzt schon einige Jahre – inzwischen haben sie sich als Treuchtlingens Kultur- und Einkaufsnacht einen Namen gemacht. Jedes Jahr strömen zu diesem Termin viele einheimische und auswärtige Besucher in die Innenstadt, um zu bummeln oder ein gutes Glas Wein zu genießen. Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Bands oder einem mittelalterlichen Tanz. Das Programm variiert natürlich Jahr für Jahr.
Vielleicht kennt ihr ja ähnliche Veranstaltungen? Gibt es ein Herbst-Highlight in eurer Nähe, das man nicht verpassen sollte?

Ich würde mich freuen, davon zu hören
Kerstin