Gute Vorsätze erreichen – 7 Tipps

Das Neue Jahr hat begonnen und damit wieder die Zeit der guten Vorsätze – abnehmen, weniger trinken oder rauchen, mehr Zeit mit Freunden oder Familie verbringen. Es gibt zahlreiche Vorsätze, die es leider aber meist gar nicht erst über den Status des „guten Vorsatzes“ hinaus schaffen. Sprich: Aus ihnen wird nie mehr als Wunschdenken.

Aber woran liegt das? Und was kann man tun, um seine guten Vorsätze zu erreichen? Ich gebe euch hier einige Tipps dazu.

Gute-Vorsaetze-einhalten

1. Konkrete Ziele
„Dieses Jahr nehme ich ab.“ Wenn euer Vorsatz so oder so ähnlich lautet, solltet ihr ihn dringend noch einmal überdenken und abändern. Schafft euch ein konkretes Ziel. Das Ziel Abzunehmen ist bereits mit einem Kilo erreicht – euer persönliches Ziel bestimmt noch nicht. Formuliert euer Ziel konkret aus. „Ich möchte 5 Kilo abnehmen“ oder „Ich möchte nur noch eine Zigarette am Tag rauchen“ ist hier schon ein guter Schritt.

2. Etappen führen zum Erfolg
Dass ihr von jetzt auf gleich nicht 10 Kilo leichter werdet oder plötzlich gar nicht mehr raucht, ist klar. Überlegt euch daher kleine Schritte. Bei Gewichtsabnahme können das einzelne Kilos sein, beim Rauchen ein gewisses Quantum an Zigaretten, das ihr zulasst. Sagt euch zum Beispiel: „Ich möchte eine Woche lang jeden Tag nur eine Zigarette rauchen.“ Ist dieses Etappenziel erreicht, habt ihr viel eher ein Erfolgserlebnis. Das spornt zum Weitermachen an.

3. Kleine Ziele stecken
Fast so wichtig wie kleine Zwischenziele ist es auch, das Hauptziel nicht zu weit entfernt zu planen. Versucht realistisch zu sein, wenn ihr euren guten Vorsatz formuliert – nur so könnt ihr ihn später auch einhalten. Lieber korrigiert ihr euer Ziel im Nachhinein nach oben und schießt so über euren eigenen Vorsatz hinaus. Das pusht das Ego und hilft dabei, sich beim Einhalten der guten Vorsätze wohl zu fühlen.

Weiterlesen

LIEBE IM ALLTAG VERBREITEN – 7 TIPPS

Erinnert ihr euch noch an einen der Gastbeiträge von Chaosmariechen auf meinem Blog? Sie hat im Rahmen der Einmal quer durch Deutschland-Aktion gleich drei Orte vorgestellt: Frankfurt (Oder), Beeskow und Eisenhüttenstadt.

Nun hat sie mich für die Teilnahme einer Blogger-Challenge nominiert: Der „Love Around The World“-Challenge von LifeWithSaskia.
Als mir Marie geschrieben hat, dass sie mich für die Teilnahme einer Bloggeraktion vorgeschlagen hat, dachte ich zuerst an etwas wie den Liebsten Award. Blogger stellen hier anderen Bloggern einige Fragen (manchmal auch zu einem bestimmten Themenbereich). Diese werden daraufhin beantwortet und es dürfen neue Fragen gestellt werden.

So einfach ist diese Challenge aber nicht. Es geht darum, zu erklären, was Liebe bedeutet. Viele Blogger schreiben hier über Menschen, die sie lieben – Verwandte, Freunde – manchmal auch Orte.

Ich wollte die Aktion von einer anderen Seite angehen. Deshalb findet ihr hier meine Tipps für mehr Liebe im Alltag – also wie ihr Love Around the World vom Internet ins echte Leben bringen könnt ;)

7-Tipps-Liebe-Alltag

  1. Fremde anlächeln
    Viel zu oft hetzen wir durch die Straßen, ohne einen Blick für entgegenkommende Passanten zu haben. Ein Lächeln oder ein freundliches „Hallo“ ändern das.
  2. Gegenseitig Rücksicht nehmen
    Wie oft ärgern wir uns vor allem im Straßenverkehr über den Egoismus anderer? Bedankt euch, wenn euch ein anderer Autofahrer die Vorfahrt gegeben hat – oder noch besser: Lasst andere vor. Gilt übrigens auch für Supermarktkassen ;)
  3. Ein Kompliment machen
    Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal ein ehrlich gemeintes Kompliment verteilt? Zeit wird es, denn das macht nicht nur deinem Gegenüber gute Laune.
  4. Handy weg
    Du triffst dich mit einem lieben Menschen? Dann zeig der Person, wie viel sie dir bedeutet, indem du ihr deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit schenkst.
  5. Treffe dich mit alten Freunden und Verwandten, die du nicht so oft siehst
    Sie werden sich freuen, von dir zu hören. Und wer weiß, vielleicht lässt sich der Kontakt dadurch auffrischen und ihr könnt euch wieder öfter sehen?
  6. Helfen macht glücklich
    Und es geht auf so viele unterschiedliche Arten. Spende an Bedürftige, nimm der alten Dame aus der Nachbarschaft die schweren Taschen ab oder, oder, oder …
  7. Sich selbst verwöhnen
    „Du kannst nur jemanden lieben, wenn du dich selbst liebst“ – also gönn dir etwas. Ein Stück Schokolade, die neue Handtasche, ein entspannendes Bad – oder einfach mal Auszeit vom Alltag mit einem tollen Buch.

Habt ihr noch weitere Tipps für mehr Menschlichkeit und Liebe im Alltag? Ich freue mich auf eure Kommentare zum Thema!
Kerstin

HERBSTIMPRESSIONEN

Es ist November und es lässt sich auch nicht mehr leugnen: Der Herbst ist da. Die Blätter auf den Bäumen sind bunt – morgens hängt oft schwerer Nebel über den Feldern, der sich manchmal gar nicht auflösen will und es ist kalt geworden.
Dabei hat der Herbst auch seine schönen Seiten. Vor allem wenn die Sonne scheint.

kerstin-siebentritt-altmuhltaltipps-herbst-9

Dann kann man das schöne Wetter genießen – nicht zu warm und wenn man sich bewegt auch nicht zu kalt. Und dabei das ein oder andere Foto schießen.

kerstin-siebentritt-altmuhltaltipps-herbst-6

herbstlaub-altmuehltal

Weiterlesen

BECHTHAL BURGRUINE + WEIHER

Zwischen Titting und Nennslingen, direkt an der Anlauter, liegt Bechthal. Der kleine Ort hat etwa 100 Einwohner und befindet sich im schönen Anlautertal. Unweit davon entfernt befinden sich der Bechthaler Weiher und die Burgruine.

Burgruine Bechthal und Weiher im Anlautertal

Letztere war einst, wohl im 12. Jahrhundert, Stammsitz der Herren von Pechthal. Heute sind von der Burg nur noch Reste, wie der Bergfried und Teile der Mauer zu erkennen. Zerstört wurde sie vermutlich während des Dreißigjährigen Krieges.
Die Burgruine ist auch unter dem Namen „Waldeck“ bekannt.
Der Bechthaler Weiher zieht vor allem im Sommer zahlreiche Besucher an. Hier leben außerdem Karpfen, Zander und Schleie.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin