Mandel-Vanille-Blechkuchen

Es ist Frühlingsanfang – zumindest auf dem Kalender. In Wirklichkeit ist es seit dem vergangenen Wochenende alles andere als frühlingshaft. Schnee und Kälte haben die Landschaft bedeckt. Und nachdem Weihnachten und die Plätzchenzeit nun doch schon ein wenig länger her sind, haben wir wieder Lust auf Mandeln und Vanille bekommen. Und auf Blechkuchen.
Das super einfache Rezept, das aber dennoch einfach super schmeckt, möchte ich euch hier gern vorstellen.

Was ihr für den Teig braucht

250 g Butter
200 g Zucker
6 Eier
3 EL Kakao
150 g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Was ihr für die Vanille-Creme braucht

2 Becher Schmand
2 Becher Schlagsahne
2 EL Zucker
2 Päckchen Paradiescreme Vanillegeschmack

Was ihr für das Mandel-Topping braucht

150 g Butter
150 g Zucker
200 g Mandelplättchen

Und so einfach geht’s

Der Teig

1. Butter und Zucker schaumig schlagen
2. Eier und Kakao unterrühren
3. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und in den Teig sieben
4. Teig auf ein gut eingefettetes und mit Semmelbröseln (zu hochdeutsch: Paniermehl ;)) bestreutes Blech geben.
5. Bei 170 Grad etwa 15-20 Minuten backen

Die Creme

Lässt sich prima machen, während der Kuchen bäckt.

1. 2 Becher Sahne und Cremepulver verrühren
2. Schmand und Zucker dazugeben.
3. Nachdem der Teig gebacken und ausgekühlt ist, gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen

Das Topping

1. Fett und Zucker im Topf schmelzen. Achtung: Erhitzt das Gemisch nicht zu schnell, da es sonst spritzt. Tipps zur Zubereitung findet ihr auch in meinem Nussecken-Rezept
2. Mandeln hinzugeben und karamellisieren lassen.
3. Leicht abkühlen lassen und anschließend auf der Creme verteilen. Achtung: Je länger die Mandeln trocknen, desto stärker kleben sie am Topf fest.

Fertig ist der perfekte Vanille-Mandel-Blechkuchen. Übrigens nicht nur für die kalte Jahreszeit, da der Geschmack ein wenig an Volksfest erinnert und durch das etwas säuerliche Topping auch prima bei etwas wärmeren Temperaturen schmeckt.

Habt ihr ein Lieblingsrezept für schnellen Blechkuchen? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!
Wenn ihr das Rezept mögt, teilt es gern! Egal ob auf Facebook, Pinterest oder WhatsApp :)
Kerstin

NUSSECKEN

Herbstzeit ist Backzeit. Vor allem bei Schmuddelwetter bleibt man lieber drinnen und macht es sich dort gemütlich. Da fehlt doch nur noch das passende Gebäck. Ideal: Nussecken. Superlecker und eine echte Abwechslung.

nussecken-mit-aprikosenmarmelade

Was ihr für den Teig braucht
130 g Zucker
300 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
130 g Butter

Die Zutaten zu einem weichen Mürbeteig verkneten und auf ein gefettetes Backblech streichen. Sollte das mit dem Verteilen nicht so gut klappen, macht eure Hände etwas feucht. Danach lässt sich der Teig viel leichter in die Ecken ausrollen.

Der Belag
ein halbes Glas Aprikosenmarmelade
200 g Butter
200 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
4 Esslöffel Wasser

Die Aprikosenmarmelade mit einem Pinsel auf dem Teig verteilen. Die übrigen Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Vorsicht, das Fett spitzt, wenn ihr es zu schnell erwärmt. Den Topf von der Kochstelle nehmen.

lecker-nussecken

200 g gehobelte Mandeln
200 g gehackte oder geriebene Nüsse

Die Nüsse kommen in den Topf und werden untergerührt. Die Masse anschließend gleichmäßig auf der Marmelade verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Umluft ca. 20-30 Minuten backen.

 

Tipp: Nach dem Backen das Blech etwas abkühlen lassen, die Nussecken aber noch warm schneiden. Dadurch brechen sie nicht so leicht und es gibt eine schöne Kante, da der Belag noch weich ist.

Zur Verzierung könnt ihr Kuvertüre schmelzen und über die Ecken streichen. Ich verwende dafür immer Zartbitter, das ist aber Geschmackssache.

 

Was ist euer liebstes Herbstrezept?