Top 10 Events im Sommer 2018

Der Sommer im Altmühltal ist immer etwas Besonderes: schöne Natur, tolles Wetter – und coole Veranstaltungen. Doch welche sind die besten? Was darf man im Sommer 2018 nicht verpassen? Hier unsere Top 10.

Top-Events-Veranstaltungen-im-Altmühltal-Sommer-2016

PLATZ 10: Nördlinger Mess

Zwar am Rand des Naturparks, aber dennoch für Groß und Klein ein Muss ist die Nördlinger Mess im Ries. Sie findet dieses Jahr von 2. bis 11. Juni statt und lockt mit über 200 Marktständen.
Dieses Jahr hat Hitradio RT1 Nordschwaben einen extra Song für das Event komponiert. Daher: Nicht verpassen.

Platz 9: Altmühltaler Gartentage Beilngries

Zum neunten Mal lädt die Stadt Beilngries ein zu den Gartentagen am Sulzpark. Handwerkskunst, schöne Pflanzen und leckere Speisen und Getränke warten auf euch. Und auch für die Kleinen ist allerhand geboten. Neben Hüpfburg und Karussell gibt es vom 19. bis 21. Mai auch noch ein Kamelreiten mitten in der Stadt.
Eintritt kostet 6 Euro.

Platz 8: Vatertag im Stone Break Hill

Am 10. Mai feiert der Saloon an der B13 sein 25-jähriges Bestehen. Wie jedes Jahr am Vatertag öffnet das Stone Break Hill seine Pforten, allerdings dieses Jahr zu einem Jubiläum, das du nicht verpassen solltest. Bei schönem Wetter das ideale Ausflugsziel für eine Fahrt mit dem Fahrrad. Livemusik, Unterhaltung für Kinder und leckeres Essen warten auf euch. Und all das unter einem großen Sonnendach.
Alle Infos zur letztjährigen Veranstaltung findet ihr in diesem Blogpost.

Platz 7: Bayern 1 Outdoorfestival

Es wird sportlich, denn der Radiosender Bayern 1 besucht am 19. Mai die Stadt Kelheim und veranstaltet das Outdoor Festival. Tolle Musik von Popstar Sasha und zahlreiche Foodtrucks warten auf euch. Außerdem gibt es allerlei zu entdecken: Freizeitsportangebote en masse warten auf euch und die ganze Familie.

PLATZ 6: ALTSTADTFEST EICHSTÄTT

Vom 29. Juni bis 1. Juli herrscht Ausnahmezustand in Eichstätts Innenstadt. Selten ist die barocke Altstadt so gefüllt wie zu diesem Zeitraum. An sämtlichen Plätzen gibt es unterschiedlichste Live-Musikangebote, dazu kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Hier ist wirklich für jeden was dabei!

Psst: Dieses Jahr treten die Quarry Rockers am Samstagabend als Vorband im Posthof auf. Nicht verpassen!

PLATZ 5: Altmühltaler Lammauftrieb

Ein Spektakel für alle Tierfreunde findet dieses Jahr am 20. und 21. Mai in Mörnsheim statt. Denn jedes Jahr um die Zeit ist der Lammauftrieb im Ort, der von einem Schäfer- und Handwerkermarkt begleitet wird. Die Lammherde mit etwa 1000 Tieren wird durch den Ort geführt und bezieht dann ihr Sommerquartier auf der Wacholderheide.

PLATZ 4: ALTSTADTFEST WEISSENBURG

Straßenmusikanten und Gaukler geben vom 13. bis 15. Juli in Weißenburg ihr Können zum Besten. Mit viel Musik und zum Teil historisch gekleideten Besuchern ist das Weißenburger Altstadtfest ein echtes Muss.

PLATZ 3: Altmühlsee-Festival

Auf sieben verschiedenen Bühnen rund um den Altmühlsee findet das 14. Altmühlsee-Festival am 25. August statt. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von Rock’n’Roll über Country bis hin zu Blues bietet das Altmühlsee-Festival ein sehr breites Spektrum.
Mehr Infos zum Festival.

PLATZ 2: Kulturtage Nassenfels

Jedes Jahr Anfang August öffnet die Burg Nassenfels ihre Pforten zu den Kulturtagen. In der Zeit von 1. bis 5. August gastieren Kabarettisten aus nah und fern im Innenhof der Burg. Unter freiem Himmel den Sommer genießen – mit Pam Pam Ida, Herbert & Schnipsi oder Stephan Zinner. Wer Lust bekommen hat – Tickets gibt’s hier.

PLATZ 1: KELLERFEST TITTING

Auch das Tittinger Kellerfest der Brauerei Gutmann ist eine Veranstaltung, die jedes Jahr fest auf dem Veranstaltungsplan steht. Vom 17. bis 19. August findet das Brauereifest mit Livemusik auf dem Gelände der Brauerei statt.  An Samstag und Sonntag ist zudem ein regionaler Handwerkermarkt. Außerdem kann die Brauerei von innen im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Ein absolutes Muss für alle Bierfreunde.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

Kulturtage Nassenfels 2017

Die 13. Kulturtage in Nassenfels sind vorbei – da wir dieses Jahr gleich zweimal dort waren, wird es Zeit für einen kleinen Rückblick ;)

Die Kulturtage in Nassenfels sind ein Event, das wir uns meistens schon weit vor August im Kalender anmarkieren. Jedes Jahr treten dort zahlreiche Kabarettisten und Künstler auf, die die Veranstaltung zu einem echten Pflichttermin machen. Dieses Jahr hat es uns am Freitag zu Hannes Ringlstetter und am Sonntag zu Martina Schwarzmann verschlagen.

Bei Martina Schwarzmann waren wir bereits 2014 und waren total begeistert. Umso schöner, dass ihr Auftritt auch dieses Jahr wieder ein echtes Highlight war. Die Zeit verflog nahezu und die Lacher waren quasi schon vorprogrammiert.

Anders war es hingegen bei Hannes Ringlstetter. Denn wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Wir waren der Meinung, dass er mit seinem Kabarettprogramm in der Burg Nassenfels Halt machen würde – allerdings war er mit seiner Band unterwegs. Musikalisch gut, aber leider nicht das, worauf wir uns eigentlich gefreut hatten.

Alles in allem dennoch tolle Unterhaltung im unvergleichlichen Ambiente. Im Innenhof der Burg ist eine Bühne aufgestellt. Die Plätze davor sind meist bestuhlt (bei Hannes Ringlstetter gab es leider keine Sitzplätze) und rund um das Publikum sind die Burgmauern.
Ein kleines Highlight ist das Storchennest an einem der Türme. Hier leben drei oder vier Storche, die immer wieder in ihren Horst fliegen und ihn verlassen. Schön ist es auch, diese landen zu sehen.
In der Burg gibt es einen Crepes-Stand und einen Stand mit Würstchen- und Steaksemmeln. Für Getränke jeder Art ist auch gesorgt – es gibt sogar Wein und leckere Cocktails.

Die Burg ist im Privatbesitz und daher während des Jahres nicht öffentlich zugänglich. Wenn ihr also Lust auf Unterhaltung in einer echten Burg habt, solltet ihr euch für 2018 ebenfalls die Kulturtage im Kalender vormerken.

Habt ihr Martina Schwarzmann oder Hannes Ringlstetter schon mal live erlebt? Wir fandet ihr sie? Wart ihr vielleicht sogar schon mal auf den Kulturtagen Nassenfels? Ich freue mich über eure Meinungen in den Kommentaren :)

Kerstin

BURG NASSENFELS

Jedes Jahr Anfang August finden die Nassenfelser Kulturtage im Innenhof der Burg statt. Das ist einer der seltenen Zeitpunkte, zu denen man die Burg von innen bestaunen kann – denn das historische Gemäuer ist noch bewohnt.

Bei der Nassenfelser Burg handelt es sich um eine so genannte Wasserburg. Das bedeutet, dass die Burg rundum von Wasser umgeben war. Die Burg selbst wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt. Der Grund dahinter ist allerdings weniger erfreulich: Der damals herrschende Graf Gebhard von Hirschberg wurde von seinem Hofnarren ermordert.

Burg-Nassenfels

Ebenfalls interessant ist, wie Nassenfels zu seinem Namen kam. 1982 fand man bei archäologischen Ausgrabungen im Burghof heraus, dass die Burg auf einem jurazeitlichen Korallen- und Schwammriff erbaut wurde. An dieser Stelle trat artesisches Karstwasser, also Grundwasser, ans Tageslicht.
An der Ausgrabungsstelle wurden außerdem Werkzeuge aus der Steinzeit und das 9000 Jahre alte Skelett eines Mädchens entdeckt.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin