Verpackungsidee Mandellikör mit kostenlosem Geschenkanhänger Freebie!

Vor etwa zweieinhalb Wochen habe ich meinen Mandellikör angesetzt. Nun ist er fertig und es wird Zeit, die Flasche zu verpacken. Da ich allerdings vor kurzem bei Johanna Fritz, der ich seit einiger Zeit folge, gesehen haben, dass sie eine Blogparade zum Thema „Weihnachtskarten und Geschenkanhänger Freebies“ veranstaltet, dachte ich: Da muss ich mitmachen :)

Flasche-Verpackung-Weihnachten_Kostenloses-Printable-Freebie-Anhaenger

So entstand also mein Geschenkanhänger für Likör- und Weinflaschen. Das Freebie gibt es in 3 Designs und Farben – Ganz klassisch in dunkelrot mit „Frohe Weihnachten“, altrosa mit einem verspielten „Pling!“ für die beste Freundin und lachsfarben mit „Merry Christmas“ – falls ihr englischsprachige Freunde habt ;)

Kostenloses Flaschenetikett gleich downloaden!

Das Giveaway einfach downloaden, ausdrucken (Achtung! „In Originalgröße drucken“ wählen) und an den magentafarbenen Linien entlang ausschneiden. Dann einfach über eine Flasche stülpen und voila! Fertig ist euer verpacktes Weihnachtsgeschenk.
Und falls ihr dazu keinen Mandellikör verschenken wollt: Probiert es doch mit dem Lieblingswein oder einem guten Sekt. Denn Silvester kommt bestimmt ;)

Kleiner Tipp: Wenn ihr beim Ausdrucken des Geschenkanhängers dickeres Papier verwendet und den unteren Teil mit Klebeband fixiert, wirkt euer Geschenk umso hochwertiger ;) Und falls ihr wissen wollt, wie ihr das Loch in der Mitte am besten ausschneidet – da habe ich auch einen kleinen Trick. Einfach mit einem Cuttermesser auf einer schnittfesten Unterlage im weißen Bereich einritzen und mit der Nagelschere vorsichtig entlang der Kontur ausschneiden. Geht viel einfacher als mit einer herkömmlichen Schere und die Kante wird noch runder.

Flasche-Verpackung-Weihnachten

Ich freue mich über Feedback – und falls ihr Tipps habt, wie man den Likör sonst hätte verpacken können – gern her damit!

Kerstin

EINMAL QUER DURCH DEUTSCHLAND – KOSTENLOSES EBOOK

Es ist so weit – nach einem halben Jahr und 24 Beiträgen geht meine erste große Blogger-Aktion #einmalquerdurchdeutschland zu Ende. Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Blogger daran teilgenommen haben und das Projekt mit ihren Beiträgen rund um ihre Heimat unterstützt haben. Mein besonderes Dankeschön geht an die Blogger, die auf ihrem Blog für das Projekt geworben haben – ich glaube, das hat viel dazu beigetragen, dass das Projekt so gut gelaufen ist.
Danke dafür!

Da ich nicht möchte, dass die vielen tollen Beiträge in irgend einem Archiv verstauben, habe ich mich dazu entschieden, mein erstes kostenloses eBook für alle Leser und Fans der Aktion herauszubringen. Ein eBook voll mit Insidertipps für die schönsten Ecken in Deutschland.

eBook Einmal quer durch Deutschland

eBook „Einmal quer durch Deutschland“ kostenlos downloaden!

Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Lesen des eBooks und freue mich, wenn ihr den Beitrag teilt und verbreitet.
Und selbstverständlich freue ich mich auch über zahlreiche Kommentare – habt ihr noch mehr Tipps, welcher gefällt euch am besten? Ich bin gespannt!
Kerstin

ARNDTHÖHLE ATTENZELL

Etwa 750 m nordöstlich von Attenzell entfernt liegt die Arndthöhle. 80 Stufen führen uns ins Herz der Höhle. Ganze 30 Meter tief ist sie – entstanden aus Karsthohlräumen.
Im Inneren hatte sich einst Karstwasser gesammelt, das die Höhle formte, bevor das Wasser durch zwei Abflusskamine entfloss.

Arndthöhle Attenzell

Zurück blieb die heute bekannte Arndthöhle, die unter Denkmalschutz steht. Betreten kann man sie dennoch – allerdings ohne Führung und auf eigene Gefahr.
Informationen zur Höhle liefert ein kleines Infoschild direkt vor der letzten Abzweigung zur Arndthöhle.
Rund um die Höhle ist ein Geländer angebracht, durch das man die Höhle von außen beobachten kann. Betonstufen führen dann ins Innere hinein.

Arndthöhle Wegweiser

Arndthöhle Aufgang Treppen

Wenn ihr euch zu einem Ausflug entscheidet, vergesst auf keinen Fall eure Taschenlampe. Im Inneren der Höhle gibt es einiges zu entdecken.
Da es in der Arndthöhle auch im Sommer kühl bleibt, solltet ihr euch warm anziehen oder eine Jacke mitnehmen, wenn ihr auf Erkundungstour gehen wollt.

Arndthöhle

Im Winter ist der Zutritt zur Höhle verboten, weil dort Fledermäuse überwintern. Auch die Höhlenspinne und Nachtfalter nennen die Arndthöhle ihr Zuhause.

 

Der Weg zur Arndthöhle ist ab Attenzell an der Straße angeschrieben. Einen extra ausgewiesenen Parkplatz gibt es leider nicht, vielleicht könnt ihr aber in oder um Attenzell herum einen Parkplatz finden.
Der Besuch der Arndthöhle lässt sich auch super mit einer Wanderung kombinieren. Vielleicht ja nach Schloss Arnsberg oder entlang des Mühlenwegs?

KOSTENLOSE WEIHNACHTSKARTEN

Nicht mehr lang bis Weihnachten. Und es ist noch so viel zu tun – Plätzchen backen, Geschenke besorgen, Weihnachtskarten schreiben, … Die Liste scheint kein Ende zu nehmen. Umso besser, wenn man sich zumindest die Zeit, Weihnachtskarten auszusuchen, sparen kann.

weihnachtskarten-kostenlos-downloaden

Mit den 4 Motiven ist für jeden Geschmack die passende Karte dabei. Einfach dickes Papier (idealerweise mehr als 200 g/m² – je dicker desto besser) in den Drucker einlegen und beidseitig bedrucken. Passt dabei auf, dass euer Drucker mit dem dicken Papier auch umgehen kann. Als Einstellung für den beidseitigen Druck wählt ihr „zentriert“ und „an langer Kante spiegeln“.
Anschließend durch die Schnittkanten einfach ausschneiden. Lineal an zwei gegenüberliegenden Strichen anlegen und mit einem Cuttermesser auf einer schnittfesten Unterlage die beiden Striche verbinden.

karten-ueber-karten

Dann nur noch eure Weihnachtsgrüße und die Adresse auf das Papier, eine Briefmarke aufkleben – und ab geht die Post.

Also gleich mal kostenlos downloaden!
Und wenn ihr die Motive kleiner und ohne Rückseite druckt, eignen sie sich auch perfekt als Geschenkanhänger für eure Weihnachtsgeschenke ;)

Eine schöne Vorweihnachtszeit!
Kerstin