Vor einigen Tagen bin ich über Facebook auf eine ganz tolle Aktion von Noche de Verano, einem super interessanten und schönen Lifestyleblog, gestoßen. Christin hat Blogger dazu aufgerufen, sich und damit auch ihren Blog vorzustellen und sich so gegenseitig zu vernetzen. Alle teilnehmenden Blogs findet ihr in ihrer Übersicht – dort sind die Beiträge der Blogger verlinkt, die ebenfalls an der Aktion teilnehmen. Soviel schon mal vorweg: Vorbeischauen lohnt sich.
Aber worum geht es bei der Aktion eigentlich?
Zu Beginn jeden Monats stellt Christin mehrere Fragen, die die teilnehmenden Blogger auf ihrem Blog beantworten. Christin nimmt alle Teilnehmer auf ihrer Inspirations-Kategorie auf und verlinkt damit auf deren Blog. Am Ende des Monats wird dann aus allen Teilnehmern der Lieblingsblog gekürt :)
Weitere Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Macht doch auch mit!

1. Wie kamst du auf die Idee mit deinem Blog?
Der Blog entstand eigentlich nicht wirklich freiwillig – im Rahmen einer Studienarbeit hatten wir die Aufgabe, einen eigenen Blog zu erstellen: Thema egal.
Also überlegte ich mir, womit ich mich gern befassen möchte. Auf einen klassischen Koch- oder Modeblog hatte ich wenig Lust. Nachdem ich mit meinem Freund oft Ausflüge in der Region unternehme, hat sich das Altmühltal einfach super angeboten.
2. Über was bloggst du heute am liebsten?
Mein Hauptthemenbereich ist nach wie vor das Altmühltal und alles was dazu gehört. Neben tollen Orten und Veranstaltungen sind das eben auch Personen, Bücher oder Dinge, die das Leben Zuhause schöner machen. So entstand vor einem halben Jahr auch die Kategorie „Lifestyle & Home“.
Außerdem schreibe ich immer öfter auch von Urlauben – die sind bei mir meistens ohnehin in Deutschland, also passen nach wie vor zu meinem Motto „Das Gute so nah“.
3. Was waren anfangs, bei der Erstellung deines Blogs, die größten Hürden?
Eines der größten Probleme war die Erstellung der Themen. Alle Orte, über die ich schreibe, habe ich selbst besucht. Das bedeutet, dass ich genau weiß, wie ein Wanderweg verläuft und dass ich auch Fotos von den Orten habe.
Das kann aber auch zum Problem werden – solche Beiträge sind sehr zeitaufwändig. Deshalb passiert es bei mir schon ab und an, dass ich für „neue Altmühltaltipps“ länger brauchen kann. Die Kategorie „Lifestyle & Home“ ist da eine tolle Möglichkeit, auch öfter mal über andere Themen zu bloggen.
4. Was gefällt dir am meisten beim Bloggen?
Bei mir ist das Bloggen oft mit Erlebnissen verbunden – man macht sich einen schönen Tag und sieht sich schöne Orte an. Genau das ist es, was mir am meisten Spaß macht. So verbringt man Zeit sinnvoll – und muss dafür oft gar nicht weit weg.

5. Was hat sich in deinem Leben verändert, seitdem du bloggst?
Eigentlich nicht viel. Die Ausflüge gab es schon vor dem Blog. Der einzige Unterschied ist, dass ich jetzt zu sämtlichen Touren meine Kamera mit einstecken habe. Denn die macht einfach viel bessere Bilder als das Handy.
6. Stößt dein Blog auf viel Lob bei Freunden und Familie?
Je nach Beitrag – hauptsächlich Dinge, die Freunde und Bekannte nicht kennen sind öfter mal Gesprächsstoff. Das finde ich aber eigentlich gut – damit sieht man, dass der Beitrag auch wirklich das bewirkt, was er bewirken soll. Eben zeigen, dass das Gute so nah ist :)
7. Was waren deine ersten kleinen Erfolge mit deinem Blog?
Mein erster wirklich großer Erfolg waren über 300 Besucher an einem Tag – das war, als ich den Blog ungefähr 4 Monate hatte. Ich habe damals einen Beitrag über ein regionales Fest geschrieben und fleißig auf Facebook geteilt.
Ich war total aus dem Häuschen, dass der Beitrag so durch die Decke schoss und auch auf Facebook fast 50 Likes absahnte :)
8. Was sind deine Ziele mit deinem Blog?
Mein Motto: „Das Gute so nah“. Ich möchte Leuten zeigen, dass die schönen Dinge oft direkt vor der Haustüre sind. Darum steht Regionales bei mir sehr im Vordergrund.
Oft gibt es superschöne Orte in der Region, wie beispielsweise den Blautopf. Der ist ein echtes Naturspektakel – aber die wenigsten wissen überhaupt, dass es ihn gibt und dass er nur wenige Kilometer von ihrem Zuhause entfernt ist. Man muss also oft gar nicht weit weg, um Einzigartiges zu erleben! :)
Schaut doch mal bei den Beiträgen der anderen teilnehmenden Blogs vorbei :) Reinlesen lohnt sich!
Ansonsten freue ich mich jederzeit über eure Kommentare und Shares! :)