HERBSTIMPRESSIONEN

Es ist November und es lässt sich auch nicht mehr leugnen: Der Herbst ist da. Die Blätter auf den Bäumen sind bunt – morgens hängt oft schwerer Nebel über den Feldern, der sich manchmal gar nicht auflösen will und es ist kalt geworden.
Dabei hat der Herbst auch seine schönen Seiten. Vor allem wenn die Sonne scheint.

kerstin-siebentritt-altmuhltaltipps-herbst-9

Dann kann man das schöne Wetter genießen – nicht zu warm und wenn man sich bewegt auch nicht zu kalt. Und dabei das ein oder andere Foto schießen.

kerstin-siebentritt-altmuhltaltipps-herbst-6

herbstlaub-altmuehltal

Weiterlesen

NUSSECKEN

Herbstzeit ist Backzeit. Vor allem bei Schmuddelwetter bleibt man lieber drinnen und macht es sich dort gemütlich. Da fehlt doch nur noch das passende Gebäck. Ideal: Nussecken. Superlecker und eine echte Abwechslung.

nussecken-mit-aprikosenmarmelade

Was ihr für den Teig braucht
130 g Zucker
300 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
130 g Butter

Die Zutaten zu einem weichen Mürbeteig verkneten und auf ein gefettetes Backblech streichen. Sollte das mit dem Verteilen nicht so gut klappen, macht eure Hände etwas feucht. Danach lässt sich der Teig viel leichter in die Ecken ausrollen.

Der Belag
ein halbes Glas Aprikosenmarmelade
200 g Butter
200 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
4 Esslöffel Wasser

Die Aprikosenmarmelade mit einem Pinsel auf dem Teig verteilen. Die übrigen Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Vorsicht, das Fett spitzt, wenn ihr es zu schnell erwärmt. Den Topf von der Kochstelle nehmen.

lecker-nussecken

200 g gehobelte Mandeln
200 g gehackte oder geriebene Nüsse

Die Nüsse kommen in den Topf und werden untergerührt. Die Masse anschließend gleichmäßig auf der Marmelade verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Umluft ca. 20-30 Minuten backen.

 

Tipp: Nach dem Backen das Blech etwas abkühlen lassen, die Nussecken aber noch warm schneiden. Dadurch brechen sie nicht so leicht und es gibt eine schöne Kante, da der Belag noch weich ist.

Zur Verzierung könnt ihr Kuvertüre schmelzen und über die Ecken streichen. Ich verwende dafür immer Zartbitter, das ist aber Geschmackssache.

 

Was ist euer liebstes Herbstrezept?

TREUCHTLINGEN HERBSTLICHTER

Auch wenn es bis vor kurzem noch nicht so ausgesehen hat: Der Herbst ist da. Heute zeigt sich das mit dem nasskalten Nieselregen ganz besonders. Aber der Herbst hat auch schöne Seiten – zum Beispiel die Treuchtlinger Herbstlichter.

herbstdeko-treuchtlingen-herbstlichter

Jedes Jahr Mitte September veranstaltet der Gewerbeverein Treuchtlingen die Abendaktion „Herbstlichter“. So hatten auch gestern von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr zahlreiche Geschäfte verkaufsoffen und auf den Straßen gab es Stände mit Aktionen, Snacks und gutem Wein. Die ganze Stadt und die Läden sind zu diesem Anlass herbstlich dekoriert.

herbstlichter-treuchtlingen-dekoration
Die Herbstlichter gibt es jetzt schon einige Jahre – inzwischen haben sie sich als Treuchtlingens Kultur- und Einkaufsnacht einen Namen gemacht. Jedes Jahr strömen zu diesem Termin viele einheimische und auswärtige Besucher in die Innenstadt, um zu bummeln oder ein gutes Glas Wein zu genießen. Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Bands oder einem mittelalterlichen Tanz. Das Programm variiert natürlich Jahr für Jahr.
Vielleicht kennt ihr ja ähnliche Veranstaltungen? Gibt es ein Herbst-Highlight in eurer Nähe, das man nicht verpassen sollte?

Ich würde mich freuen, davon zu hören
Kerstin