EINMAL QUER DURCH DEUTSCHLAND – KOSTENLOSES EBOOK

Es ist so weit – nach einem halben Jahr und 24 Beiträgen geht meine erste große Blogger-Aktion #einmalquerdurchdeutschland zu Ende. Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Blogger daran teilgenommen haben und das Projekt mit ihren Beiträgen rund um ihre Heimat unterstützt haben. Mein besonderes Dankeschön geht an die Blogger, die auf ihrem Blog für das Projekt geworben haben – ich glaube, das hat viel dazu beigetragen, dass das Projekt so gut gelaufen ist.
Danke dafür!

Da ich nicht möchte, dass die vielen tollen Beiträge in irgend einem Archiv verstauben, habe ich mich dazu entschieden, mein erstes kostenloses eBook für alle Leser und Fans der Aktion herauszubringen. Ein eBook voll mit Insidertipps für die schönsten Ecken in Deutschland.

eBook Einmal quer durch Deutschland

eBook „Einmal quer durch Deutschland“ kostenlos downloaden!

Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Lesen des eBooks und freue mich, wenn ihr den Beitrag teilt und verbreitet.
Und selbstverständlich freue ich mich auch über zahlreiche Kommentare – habt ihr noch mehr Tipps, welcher gefällt euch am besten? Ich bin gespannt!
Kerstin

eBook vs. Buch

Als ihr die Überschrift gelesen habt, ging es euch im ersten Moment bestimmt wie mir: Ihr habt einen klaren Favoriten.

So ist das zumindest bei mir. Seit es Kindle & Co. gibt habe ich noch kein einziges Mal auch nur einen Gedanken daran verschwendet, mir ein eBook anzuschaffen. Ich bin ein Fan von „echten Büchern“ und möchte das auch nicht ändern. Ich liebe das Gefühl von Papier zwischen meinen Fingern und ich liebe es, wenn der Einband auf irgendeine Art veredelt ist. Sei es durch tolles, haptisches Papier oder durch eine Folierung. Ich mag es, es mir mit einem guten Buch und einer heißen Tasse Tee gemütlich zu machen.

aufgeschlagenes-buch-01

Allein deshalb scheint es mir abwegig, mir einen eBook-Reader oder ein Tablet zuzulegen. Ein Instrument um Bücher zu lesen, die meist gefühlt nicht viel günstiger sind als ein echtes, gedrucktes Buch. Um mich dann mit einem kalten Stück Metall zurückzuziehen und – wie wir es heutzutage ohnehin schon viel zu häufig tun – auf ein Display zu starren.

Als ich auf senkpiel.net gelesen habe, dass es dort eine Blogparade zu dem Thema eBook oder „echtes Buch“ gibt, war mir also klar, dass ich mitmachen und euch meine alteingesessene Meinung kundtun muss :)

Aber welche Gründe sprechen dann eigentlich für ein eBook?

Ein großer Vorteil, der mir da sofort einfällt, ist, dass sich nicht so viele Bücher ansammeln. Klar sind Bücherregale etwas schönes, aber manchmal war ein Buch auch ein Fehlkauf und es verstaubt in einem Regal, ohne dass wir es je ein zweites Mal oder gar zu Ende lesen. Ein ziemlich trauriges Schicksal für ein Buch, wie ich finde.
Deshalb ein kleiner Tipp: Verkaufen oder weiterschenken. Gleich noch eine gute Tat für meine 7 Tipps für ein besseres Miteinander :)

Buchruecken-Regal

Außerdem ist ein eBook sicherlich für Schnellentschlossene eine gute Alternative. Ihr müsst nicht erst in den Buchladen oder darauf warten, dass euch das Buch geliefert wird – ihr könnt es direkt kaufen, downloaden und lesen.

Wie sieht das bei euch aus? Mögt ihr lieber eBooks oder Bücher? Und was macht ihr mit Büchern, die ihr nicht behalten wollt oder könnt?
Ich bin gespannt auf eure Kommentare :)

Kerstin