SCHULERLOCH

Einige Kilometer vor Kelheim befindet sich ein außergewöhnlicher Ort, der auf den ersten Blick gar nicht so besonders scheint. Von einem Parkplatz aus sind es wenige Gehminuten zu einer Stelle im Wald. Dort befinden sich zwei gelbe Türmchen und ein Imbiss.
Doch unter einem der Türme befindet sich eine 420 Meter lange Tropfsteinhöhle.

Eingang Schulerloch Kelheim

Becherstalagmiten, Kalkablagerungen an der Decke und der so genannte Druidentempel sind die Highlights der Höhle. Durch eine informative 20-30minütige Führung erfährt man alles Wissenswerte über die Entstehung und Geschichte dieses spektakulären Ortes. Hier lebten einst Steinzeitmenschen, von denen später Werkzeuge und vieles mehr gefunden wurde. Später wurde die Höhle von den Freimaurern benutzt. Diese waren der Meinung dass dort einst der Schauort einiger keltischer Rituale war. Auch eine Druidenschule soll es hier gegeben haben. Daher kommt übrigens auch der Name der Höhle. Schulerloch leitet sich von Schule ab.

Seit 2015 gibt es ein besonders Highlight bei den Führungen: Die Höhlenwand wird zur Projektionsfläche eines atemberaubenden Films über die Geschichte des Schulerlochs. Durch die einzigartige Akustik des Raums wirkt der Film noch imposanter und beeindruckender. Diese Akustik ist übrigens auch der Grund dafür, weshalb hier im Sommer oft Konzerte stattfinden.

Museum Schulerloch

In der Höhle hat es ganzjährig frische 9°C, weshalb man vor allem bei warmen Außentemperaturen leicht ins Frösteln gerät. Deshalb sollte man auf jeden Fall eine Jacke mitnehmen, wenn man in das Schulerloch hinabsteigt.
Oben im Turm befindet sich ein kleines Museum mit einigen Funden aus der Höhle.

Von Ende März bis Anfang November täglich zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Eine Führung dauert 20-30 Minuten.
Erwachsene (ab 16): 4,80 Euro
Kinder (ab 4): 3,30 Euro

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin