DINOPARK DENKENDORF

Seit einiger Zeit hört man immer wieder davon: Nahe Denkendorf entsteht das größte Urzeit-Erlebnis Süddeutschlands . Hier lassen sich auf einem ca. 1,5 Kilometer langen Rundweg 80 lebensgroße, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Dinosaurier-Modelle bestaunen. Allesamt stammen aus einer Spezialfirma in Niedersachsen.

Dinopark-Altmuehltal

Der Park ist für Groß und Klein ein Erlebnis. Viele Mitmachaktionen wie das Suchen nach Haifischzähnen oder das Ausgraben von Skeletten machen den Dinopark für Kinder und Familien zu einem echten Erlebnis. Zudem entsteht hier ein Spielplatz-Areal.
Es entsteht außerdem eine Ausstellungshalle, die vom Naturpark Altmühltal gestaltet wird, und den Dinopark bei jedem Wetter zu einem Erlebnis macht.
Durch den wissenschaftlichen Anspruch lernen Groß und Klein vieles über das Leben und Sterben der Dinosaurier.

Direkt vor dem Freiluftmuseum lässt es sich bequem parken – außerdem soll das Museum ab seiner Eröffnung mit dem Bus erreichbar sein. Wir freuen uns also jetzt erst recht auf den Sommer – wer bis dahin nicht abwarten kann erfährt alles, was es sonst zum Dinosaurierpark gibt hier: http://dinopark.bayern/

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

Merken

MUSEUM SOLNHOFEN – die welt in stein

Von außen wirkt es eher unscheinbar. Ein Gebäude, das genauso gut ein Verwaltungsbau oder eine Schule sein könnte. Doch in ihm steckt das Lebenswerk des ehemaligen Solnhofer Bürgermeisters, Friedrich Müller.
Die Fossilien aus seiner Heimat haben ihn schon lange begeistert und fasziniert, weshalb er anfangs bei sich zu Hause eine private Fossiliensammlung hatte, die er ab 1954 in einem eigenen Ausstellungsraum der Öffentlichkeit zugänglich machte.
Seit 1968 befindet sich in der Bahnhofstraße das nach ihm benannte Bürgermeister-Müller-Museum, das heute unter „Welt in Stein“ firmiert.


Museum Solnhofen

Neben einigen Ausstellungsstücken aus der Sammlung des ehemaligen Bürgermeisters finden sich hier aber auch Neuzugänge wie Versteinerungen der Urvogels Archaeopteryx, den man auch in der Willibaldsburg in Eichstätt bestaunen kann. Zudem präsentiert das Museum einen Modellsteinbruch mit Arbeitsgeräten der Steinbrecher, die zum Teil noch heute genauso verwendet werden.
Besonderer Höhepunkt unter den Fossilien ist ein weltweit einzigartiger Fund eines 70 cm großen Dinosaurierbabys.

Nachdem der Solnhofener Stein mit seiner feinen Beschaffenheit für die Lithographie unentbehrlich ist, findet sich im oberen Stockwerk des Museum zusätzlich eine Ausstellung von Siebdrucken.

Das Museum ist von April bis Oktober täglich von 09:00 – 17:00 Uhr, von November bis März nur sonntags von 13:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin