BURG PRUNN

Am unteren Altmühltal gibt es viele Burgen, Schlösser und Ruinen. Aber keine von ihnen ist so bedeutend wie Burg Prunn. Hier fand man einst das Nibelungenlied, weshalb die Burg noch heute eng mit der Sage verwoben ist.

Aufgang_Burg_Prunn

Die Burg wurde in der Zeit um 1200 von den Herren von Prunn erbaut. Sie liegt auf einem Jurafelsen, von dem aus sich ein spektakulärer Ausblick auf das Altmühltal bietet. Dem Adelsgeschlecht der Herren von Prunn verdankt die Burg ihren Namen.
Das rote Wappen mit dem weißen Pferd, das offen gestanden an das Wappen von Niedersachsen erinnert, stammt allerdings aus einer anderen Zeit. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg den Fraunbergern vom Haag vom Herzog Ludwig von Bayern belehnt. Das Pferd war ihr Adelswappen.

Ansicht-Burg-Prunn

Wirklich bekannt machte die Burg allerdings erst der so genannte „Prunner Codex“ in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Hierbei handelt es sich um die viertälteste vollständige Handschrift des Nibelungenlieds, die inzwischen in der Bayerischen Staatsbibliothek in München lagert.

Für Interessierte öffnet die Burg in den Sommermonaten von 9 – 18 Uhr, in den Wintermonaten von 10 – 16 Uhr. Unbedingt beachten: Montags ist die Burg geschlossen; nur im Rahmen einer Führung ist eine Besichtigung möglich. Diese finden von Mitte März bis Oktober zu jeder vollen Stunde statt.

Eintritt:
5,- Euro regulär
4,- Euro ermäßigt (Studenten, …)
freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

RIEDENBURG | ROSENBURG FALKENSTEIN

Riedenburg befindet sich nur wenige Kilometer nördlich von Kelheim. Viele interessante Burgen und Schlösser finden sich nahe des Luftkurortes, so wie beispielsweise Burg Prunn oder die Rosenburg Falkenstein.
Erstere ist besonders bekannt durch die von dort stammende Handschrift des Nibelungenliedes. Heute befindet sich in den Räumlichkeiten ein Museum, das vor Allem jetzt im Winter zum Verbleiben einlädt.

Bild
Riedenburg mit Ausblick auf die Rosenburg Falkenstein

Auf der Rosenburg Falkenstein, die Ende des 12. Jahrhunderts erbaut wurde, befindet sich eine Vogelzucht. Im Sommer kann man dort diverse Falkenshows besuchen, bei denen man besonders nah an den Vögeln ist. So kann es schon ein Mal passieren, dass ein Tier direkt über einen hinweg saust.
In Riedenburg selbst ist in den kälteren Tagen vor Allem das Kristallmuseum einen Besuch wert. Hier findet sich unter Anderem die größte Bergkristallgruppe der Welt mit einem Gewicht von 7,8 Tonnen.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin