Süße Sommerschühchen für die Kleinen – ich habe mich mal daran versucht und musste feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, wie es aussieht. Anfangs waren meine Schuhe leider viel zu klein – ich musste also statt anfangs angedachten sieben ganze 15 Luftmaschen anschlagen, eine zusätzliche Reihe hinzufügen und deutlich lockerer häkeln, als ich es sonst tue.
Mit dieser ausgetesteten Anleitung kommt ihr kinderleicht zu euren eigenen Babyschuhen. Probiert es doch gleich mal aus!

Was brauche ich dafür?
Eine Häkelnadel Nr. 4 oder größer und ein passendes Garn. Ich habe Sublime Cashmere Merino Silk DK 50g in der Farbe 357 Tiffany verwendet. Solltet ihr ein anderes Garn benutzen wollen, achtet darauf, dass es weich genug ist.
Für die Verzierung der Schuhe braucht ihr außerdem kleine Knöpfe. Bei mir sind das Holzknöpfe mit einem Durchmesser von 1,5 Zentimetern. Solltet ihr größere Knöpfe verwenden wollen, solltet ihr auch die Größe der Babyschuhe anpassen, da die Knöpfe sonst zu wuchtig wirken.
Und so funktionierts:
Schlagt zunächst 15 Luftmaschen an.
Achtet darauf, möglichst locker zu häkeln. So kann sich die Wolle später ideal an den Körper anpassen und macht schön warm. Da der Schuh ohnehin sehr klein ausfällt, ist er bei zu engen Maschen nicht benutzbar.
Nach den Luftmaschen folgt die erste Runde. Beginnt eine neue Reihe – am Ende der Reihe macht ihr 4 Maschen in die letzte Luftmasche und stecht dann in die Unterseite ein (rundherum häkeln). Am Ende der Runde wieder mit 4 Maschen in das Rundenende einstechen.

Für die zweite Runde 14 Maschen normal häkeln. In die 15. Masche kommen zwei Maschen, damit die Rundung schön eben verläuft. Darauf folgt eine normale Masche und wieder eine, in die ihr zwei Maschen häkelt.
Dann wieder 14 Maschen normal abzählen und wie auf der Hinrunde bei der 15. Masche zwei Maschen häkeln. Wieder eine normale und eine Masche, in die ihr zwei Maschen häkelt, abwechseln.
Runde Nummer 3 verläuft recht ähnlich der zweiten. Häkelt dieses Mal allerdings 15 Maschen, bevor ihr in die 16. Masche wieder zwei Maschen zieht. Es folgen zwei normale Maschen und eine doppelte. Wiederholt die Prozedur einschließlich der 15 Maschen.
Vierte Runde: 16 Maschen, 1 doppelte Masche, 3 Maschen, 1 doppelte Masche – 16 Maschen, 1 doppelte Masche, 3 Maschen, 1 doppelte Masche.
Fünfte Runde: 17 Maschen, 1 doppelte Masche, 4 Maschen, 1 doppelte Masche – und auch hier wiederholen.
Jetzt ist die Sohle des Schühchens schon fertig. Messt am besten nach – die Durchschnittsgröße eines Babyfußes beträgt 8 Zentimeter. Die Sohle sollte mindestens 8,5 cm lang sein. Ist das nicht der Fall, müsst ihr leider noch mal auftrennen und versuchen, möglichst locker zu häkeln.

Mit der sechsten Runde geht es nach oben. Einfach einmal rund herum häkeln und je nur einmal in jede Masche einstechen.
In die folgenden 17 Maschen könnt ihr ebenfalls normal einstechen. Danach müsst ihr zwei Maschen zusammenfassen. Es folgen 3 feste Maschen und eine zusammengefasste. Nach 17 Maschen erneut zusammenhäkeln, 3 feste Maschen machen und die letzten beiden zusammenfassen.
In Runde Nr. 8 häkelt ihr 13 normale Maschen. Dann folgen 4 Stäbchen.
Dazu wickelt ihr die Wolle einmal in die Häkelnadel und überspringt 3 Maschen. In die vierte Masche wird eingestochen und etwas Wolle hindurchgezogen. Nun befinden sich drei Maschen auf der Häkelnadel. Durch die ersten beiden Wolle ziehen. Es bleiben zwei Maschen auf der Nadel. Dann durch die übrigen Maschen das Garn ziehen.
Danach wieder 13 normale Maschen häkeln. Am anderen Ende folgen halbe Stäbchen in die nächsten 8 Maschen. Das bedeutet insgesamt 4 halbe Stäbchen.
Für halbe Stäbchen müsst ihr ebenfalls die Wolle einmal um die Häkelnadel wickeln, bevor ihr dieses Mal in die übernächste Masche einstecht. Der Abstand ist also halb so groß wie beim Stäbchen.
Mit der neunten Runde geht das Schühchen schon dem Ende entgegen. Häkelt 13 Maschen normal. Dann folgen zwei Stäbchen und wieder 13 Maschen. Am Ende angelangt erneut halbe Stäbchen in die nächsten 8 Maschen häkeln. Schließt die Reihe mit einer oder zwei (je nachdem wie euer Schuh ausfällt) festen Maschen ab. Ihr solltet mit der Häkelnadel nun etwa auf einem Drittel bei der Hälfte des Schuhs sein.

Dann könnt ihr beginnen, den ersten Riemen zu häkeln. Dafür geht es direkt am Schuh weiter. Schlagt 15 Luftmaschen an. Am Ende eurer Reihe überspringt ihr 4 Maschen, bevor ihr in die fünftletzte Masche wieder einstecht. Das gibt euer Knopfloch. Solltet ihr also größere Knöpfe als ich verwenden, kann es sein, dass ihr das Riemchen etwas länger machen müsst, um mehr Maschen zurückgehen zu können.
Ab dann zum Ende der Reihe zurückhäkeln. In die Anfangsmasche kommt die Schlussmasche, um einen sauberen Abschluss zu bekommen.
Lasst genügend Garn überstehen, damit ihr es sauber vernähen könnt.
Nun zum zweiten Riemchen. Stecht mit der Häkelnadel gegenüber des ersten Riemens ein und häkelt 15 Luftmaschen. Auch hier wieder in die fünftletzte Masche einstechen, zurückhäkeln und anschließend mit dem Schuh vernähen.
Wenn ihr genügend Wolle übrig gelassen habt, könnt ihr damit auch noch eure Knöpfe annähen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Gibt es etwas, was ihr gerne häkelt? Dann lasst es mich wissen.
Kerstin