Wenige Kilometer nördlich von Eichstätt entfernt befindet sich der kleine Ort Buchenhüll. Vor mehr als 100 Jahren, vermutlich 1911, wurde hier im Wald eine Höhle gefunden.
In ihr befand sich das Skelett eines Mammuts. Auch Wollnashörner, Steppenwisente (Urzeit-Bisons), Höhlenhyänen und Rentiere wurden hier ausgegraben.
Doch wie kommt es, dass so viele unterschiedliche Skelette an einem Ort gefunden wurden, noch dazu in einem so guten Zustand?
Das liegt daran, dass sich vor vielen Millionen Jahren hier eine Doline gebildet hatte, die sich zeitweise mit Wasser füllte. Beim Trinken fielen Tiere ins Wasser und ertranken darin. So sammelten sich die Skelette am Grund und wurden von Lehm und Sand überdeckt.
Im Laufe der Zeit sank der Boden ab und so bildete sich die Höhle, in der dann die Skelette gefunden wurden.
Das Mammutskelett befindet sich jetzt im Jura-Museum auf der Willibaldsburg.
Die Höhle selbst ist 25 Meter lang, bis zu 5 Meter breit und 14 Meter hoch.
Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin
WEGBESCHREIBUNG:
Leider lässt sich die Höhle nicht über Google Maps finden.
In der Ortschaft befindet sich eine scharfe Rechtskurve. An dieser muss man nach links abbiegen und gleich wieder links fahren. Ab hier findet man jedoch eine genaue Beschilderung zur Mammuthöhle. Auch im Wald sind ausreichend Wegweiser angebracht.