[WERBUNG]
Heute habe ich ein Buch für euch, das nicht nur für Altmühltal-Fans, sondern auch für Fotografieliebhaber ein echtes Muss ist. Denn die Autorin Cinzia Tanzella lebte während der Zeit, zu der sie dieses Buch schrieb, in Eichstätt. Kein Wunder also, dass ich total begeistert war, als ich hörte, dass es das Buch nun als Printversion gibt.
Klappentext
Weich unter meinen Füßen
Viivi ist auf einmal mutterseelenallein – ihr Freund Lukas macht sich aus dem Staub und ihre beste Freundin entpuppt sich als falsche Schlange. Viivi muss den Liebeskummer und die große Enttäuschung überwinden sowie den Mut finden, wieder unter Menschen zu gehen. Neue Bekanntschaften macht sie in einem Salsa-Tanzkurs. In Tanzlokalen übt sie die ersten erlernten Schritte; beim Nippen von Mojitos und Margaritas traut sie sich, Salseros aufzufordern. Aber die Salsa-Welt zeigt bald ihre oberflächliche Seite; Viivi erkennt langsam, dass sie ich unter Salseros einsamer denn je fühlt. Auf einmal taucht die Sehnsucht nach der Vergangenheit wieder auf. Viivi zieht sich in ihr Schneckenhaus zurück. Als sie eines Tages eine alte Kamera findet, hat sie einen Einfall: Sie beginnt, Orte ihrer Vergangenheit zu fotografieren und diese Fotos zu sammeln – kleine Puzzle-Teile von ihrem Leben, die sie hofft, zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen zu können. Die Fotografie eröffnet für sie tatsächlich einen neuen Weg und macht sie bereit, alte Geschichten hinter sich zu lassen und der Zukunft leichtfüßig und voller Kreativität entgegenzugehen.
Rezension
Wie durch den Klappentext schon sehr gut klar wird, geht es in dem Buch darum, wie Viivi mit dem Verlust ihrer langjährigen Beziehung umzugehen versucht. Trotz des tiefgründigen Themas, bei dem es naheliegt, viel über Gefühle zu schreiben, schätze ich es sehr, dass das Buch nicht zu sehr darin abdriftet. Es geht darin vielmehr um die Entwicklung von Viivi selbst und wie sie ihren eigenen Weg findet, um mit ihrer Situation fertig zu werden und sich selbst weiterzuentwickeln. So lernt sie sich selbst viel mehr zu schätzen, entdeckt eine Leidenschaft und findet neue Freunde.
Das Buch umfasst insgesamt ca. 250 Seiten und ist daher eine tolle Lektüre für zwischendurch. Durch ihren Schreibstil schafft es Cinzia Tanzella, in nur wenigen Sätzen viel Handlung geschehen zu lassen – etwas, was das Lesen des Buchs sehr kurzweilig macht.
Ein weiteres Highlight für Leute, die sich in Eichstätt auskennen: Manche Orte lassen sich im Buch wiedererkennen, zum Beispiel der Hofgarten mit der Sommerresidenz.
Im Gespräch mit Cinzia Tanzella
10 Fragen an die Autorin von „Weich unter meinen Füßen“.
Über das Schreiben und Lesen allgemein
Wer ist dein Lieblingsautor? Welches Genre liest du persönlich am liebsten?
Ich lese gerne Romane, denen es gut gelingt, über zwischenmenschliche Beziehungen zu erzählen und dabei die inneren Welten der Figuren so gut zu beschreiben, dass es dem Leser leicht fällt, sich in diese hineinzuversetzen. In diesem Sinne haben mir in den letzten Jahren zwei Bücher gut gefallen: Die Eleganz des Igels (Muriel Barbery) und die Einsamkeit der Primzahlen (Paolo Giordano).
Die Entdeckung dieses Jahres sind allerdings Autorinnen mit Migrationshintergrund, die in Italien leben und autobiographisch schreiben, wie Igiaba Scego oder Kaha Mohamed Aden (beide aus Somalien). Ihre Werke sind nicht auf Deutsch erschienen.
Ich wünsche mir jedenfalls, wieder Klassiker zu lesen. Zwischen 15 und 30 habe ich einige gelesen. Meine Lieblingsbücher waren Dubliners von J. JOYCE, Die Verwandlung von F. Kakfa, die Romane von Giovanni Verga. Von den deutschen gegenwärtigen Autoren lese ich gerne Arno Geiger und Joachim Meyerhoff.
Gibt es ein Buch, das du empfehlen kannst?
Ich lese zurzeit Elena Ferrantes Die Geschichte eines neuen Namens. Ich empfehle das erste Buch Meine geniale Freundin, die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Mädchen; es geht nicht nur um Freundschaft, sondern auch um Selbstverwirklichung, um Liebe und Ehe sowie um das Schicksal der ganzen Konstellation von Menschen neben den Hauptfiguren.
Seit wann schreibst du?
Seit der Schulzeit, damals schrieb ich meistens Gedichte. Zwischen 15 und 16 begann ich mit kurzen Prosatexten.
Gibt es jemanden, der dich beim Schreiben besonders inspiriert hat?
Ich habe angefangen, zu schreiben, nachdem ich den Film Der Club der toten Dichter gesehen habe. Damals hat mich Robin Williams in der Rolle des Professors Keating sehr inspiriert.
Hast du schon ein neues Buch in Planung?
Ja, ich habe schon eine Idee für ein neues Buch. Es wird eine komplett andere Geschichte sein.
Gibt es einen Ort, an dem du am liebsten schreibst? Was darf dabei nicht fehlen?
Ich schreibe am liebsten zu Hause, obwohl manche Texte auch unterwegs entstanden sind, zum Beispiel im Auto, während ich auf meine Tochter gewartet habe, als ich sie vom Tanzkurs abholte, oder im Zug auf Reisen.
Wenn ich zu Hause sitze, dürfen mein Laptop und eine Tasse Kaffee nicht fehlen.
Unterwegs brauche ich unbedingt mein Smartphone.
Zum Buch
Hast du das Layout selbst gemacht?
Ich wollte meinen Ideen und Vorstellungen treu bleiben; beim Self-Publishing hat man als Autorin die große Freiheit, alles selber zu entscheiden. Das Frontcover habe ich bei canva.com ausgesucht; bei der Erstellung des gesamten Covers und der Formatierung der Dateien habe ich mir von einer Agentur helfen lassen.
Was hast du mit Viivi gemeinsam?
Ich bin ihr sehr ähnlich, was die Wahrnehmung der Außenwelt und der Menschen betrifft. Ich habe in diesem Roman auf einen sensiblen Anteil von mir fokussiert und ihn sprechen lassen, daher habe ich mit meiner Protagonistin gemeinsam, wie ich mit Gefühlen und mit meiner inneren Welt umgehe. Natürlich nicht absolut.
Der Bezug zu Eichstätt
Du selbst hast in Eichstätt studiert – was hat dir dabei am meisten gefallen?
An der KU Eichstätt zu studieren hat mir sehr gut gefallen. Es war total anders als an der Universität in meiner Stadt (Bari, Italien). Die Veranstaltungsräume waren dort immer überfüllt, man bekam kaum einen Platz und es war alles sehr chaotisch. In Eichstätt war hingegen alles sehr intim und geregelt, so habe ich mein Studium ziemlich schnell abgeschlossen, auch dank der Kinderkrippe der Uni. Ich hatte damals schon ein Kind, meine Tochter war 15 Monate alt, als ich nach Eichstätt kam.
In der Stadt war allerdings damals ziemlich langweilig, obwohl ich kein richtiges Studentenleben führte, da ich mich damals hauptsächlich um das Familienleben kümmerte. Außerdem kannte ich kaum Leute.
Später habe ich gelernt, alles zu schätzen, was Eichstätt anbietet: Ruhe, die üppige Natur, die Wanderwege, den Frauenberg, die Radwege am Fluss entlang, die schönen Plätze in der Innenstadt; ich habe gelernt, die Ruhe zu schätzen, weil manchmal in Eichstätt kaum etwas los ist, aber das gefällt mir. Das hat mir die Möglichkeit gegeben, mich zu finden und in mich hineinzuhorchen.
Mit den Jahren habe auch eine andere Seite der Stadt entdeckt: Wenn man gut vernetzt ist, gibt es immer wieder Anlässe zu Feiern. Das gehört auch zu Eichstätt.
Dein Buch „Weich unter meinen Füßen“ entstand 2012-2015, als du in Eichstätt gelebt hast. Gab es bestimmte Orte, die dich dort besonders inspiriert haben? Den Hofgarten mit Sommerresidenz zum Beispiel glaube ich, darin erkannt zu haben.
Ja, sowohl der Hofgarten als auch die Willibaldsburg sind im Roman zu erkennen.
In Eichstätt habe ich vor Marienstein gewohnt und mein Arbeitszimmer bot einen Blick auf die Burg. Es war sehr inspirierend.
Das Taschenbuch Weich unter meinen Füßen ist bei BoD 2018 als Taschenbuch erschienen und ist ab 24.09.18 bestellbar. Es umfasst 252 Seiten. Es ist auch als e-Book bei Amazon erhältlich.
ISBN: 978-3-7528-8526-2
Gewinne ein Exemplar von „Weich unter meinen Füßen“
Ihr habt Lust bekommen, das Buch von Cinzia Tanzella selbst zu lesen? Dann habe ich gute Neuigkeiten für euch. Denn ich verlose ein Exemplar von „Weich unter meinen Füßen“ – mit persönlicher Widmung!
Mit eurer Teilnahme am Gewinnspiel willigt ihr in die folgenden Teilnahmebedingungen ein.
Teilnahmebedingungen
Verlost wird ein Exemplar des Buchs „Weich unter meinen Füßen“ mit persönlicher Widmung der Autorin. Um teilzunehmen hinterlasst ihr einen Kommentar hier unter dem Artikel. Darin schreibt ihr, was eure Leidenschaft ist oder was euch besonders viel Spaß macht. Was gibt euch Kraft und macht euch zu dem, was ihr seid? Wir sind gespannt!
Teilnehmen darf jede natürliche Person ab 18 Jahren, allerdings nur innerhalb Deutschlands. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Mehrfachteilnahme nicht möglich.
Teilnahmeschluss ist Freitag, der 28.09.2018 um 12:00 Uhr. Nach Ablauf des Gewinnspiels wird unter allen Kommentaren ausgelost. Der Gewinner wird benachrichtigt und aufgefordert, die Adressdaten zu übermitteln. Meldet sich dieser bis 05.10.2018 nicht zurück, behalte ich mir vor, einen neuen Gewinner auszulosen.
Die Adresse benötige ich lediglich für den Versand des Buches. Diesen führe ich selbst durch, sodass ihr keine Bedenken bzgl. Datenschutz (Stichwort: DSGVO) haben müsst ;)
Der Gewinn wurde mir freundlicherweise von Cinzia Tanzella zur Verfügung gestellt. Danke dafür!
Ich wünsche euch allen viel Glück beim Gewinnspiel und bin gespannt auf eure Kommentare!
Kerstin
Was für ein tolles Gewinnspiel und ein toller Einblick über die Autorin. Macht auf jeden Fall neugierig.
Meine Leidenschaft ist es alles mögliche zu testen und beim Sport power ich mich zusätzlich aus. Kraft gibt mir meine Familie und sie machen mich auch zum dem was ich bin – unter anderem. Hab einen schönen Tag und sei herzlich gegrüßt.
LikeLike
Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar :) Das stimmt, die Menschen um einen herum prägen einen mit am meisten :)
Liebe Grüße, Kerstin
LikeLike
Ein tolles Buch, das hätte ich gerne.
ich liebe TaiChi, am liebsten natürlich in der freien Natur, Mutter Erde „weich unter den Füßen“. Das erdet und gibt Kraft für Neues.
LikeLike
Oh das klingt toll! Der Klappentext hat mich ganz neugierig gemacht, ich möchte es unbedingt lesen ☺ Bücher sind eine meiner großen Leidenschaften. Dazu kommt noch das malen/lettern. Es beruhigt mich. Sowohl das Malen, in dem ich mich kreativ austoben kann. Als auch das Lesen, wo ich immer wieder in neue Geschichten eintauchen kann.
Ganz liebe Grüße, Lisa 😊
LikeLike
Wenn man die Autorin kennt, ist das Buch noch interessanter. Bestimmt mit Herz und Charme geschrieben und mit italienischem Temperament!
LikeLike
Meine Leidenschaften sind die Malerei, auch in der Gruppe Art Experiment, die Musik, auch in der Gruppe Cash & Carry On und das Schreiben. Nicht in dieser Reihenfolge und nicht immer gleichzeitig, aber stetig und eben leidenschaftlich-
LikeLike
Sehr schönes Buch und fasziniert mich sehr !
Ich hoffe ich gewinne es.
LikeLike
Das Layout wirkte interessant also lass ich mir den Klappentext durch und muss sagen, er hat mich gepackt. SUPER!
LikeLike
Tolles, tolles BUCH !:)
LikeLike
Lesen ist auf jeden Fall eine meiner Leidenschaften, gerade jetzt wo es draussen kälter wird, mit einer Tasse Kaffee auf dem Sofa… Oder im Sommer in der Sonne liegend, geht einfach immer!
Das Buch kenne ich noch nicht und würde mich freuen es demnächst lesen zu dürfen!
LikeLike
Es gibt etwas, das schon immer eine große Leidenschaft von mir ist und das mich mit Sicherheit bis ins (hoffentlich) hohe Alter begleiten wird: „Das Lesen“! Wo kann man besser dem Alltag entfliehen, als mit einem guten Buch in der Hand. Und mit einem Buch in der Hand meine ich gedruckte Seiten! Es entführt mich in andere Länder, andere Zeitalter, andere Welten – was will man mehr😍! Lesen, eine der allerbesten Sachen der Welt! Deshalb würde ich mich sehr freuen, ihr (der Klappentext macht neugierig) Buch bald in Händen halten zu können!🤗
LikeLike
Hallo:)
Ein toller Beitrag!
Neben Netflix und lesen Puzzle ich gerne! Zwar kein besonderes Talent, aber es entspannt mich total! Habe das früher schon immer mit meiner Mutter gemacht und kann es jedem zum Runterkommen nur empfehlen.
Liebe Grüße und mach weiter So!
LikeLike
Am liebsten würd ich sofort anfangen dieses Buch zu lesen 😀
LikeLike
Der Klappentext klingt super, über das Buch würde ich mich sehr freuen 😀 gerade jetzt, wo es abends wieder früh dunkel wird, lese ich sehr viel 📖
Viele Grüße aus dem Neumarkter Landkreis!
LikeLike
Das Buch klingt wirklich interessant. Ich würde mich sehr freuen.
Ich lese gerne, verbringe Zeit mit meiner Familie. Zuhause kann man sein wie man ist, mit den Lieblingsmenschen. Kraft gibt mir die Familie, weil wir immer zusammen halten. ❤
LikeLike
Ich habe auch in Eichstätt studiert und habe dort die entspannte Atmosphäre und die schöne Natur an der Altmühl genossen. Schon allein deshalb fände ich es toll, etwas davon in dem Buch wiederfinden zu dürfen. Wenn ich heute entspannen möchte, fahre ich mit meinem Mann an die Kratzmühle. Wenn wir mehr Zeit haben, schnappen wir uns das Rad, um dorthin zu gelangen, ansonsten muss das Auto herhalten. Die Kratzmühle ist ein kleiner Baggersee in der Nähe von Beilngries, der mir auch zuhause Urlaubsfeeling bietet: schwimmen, spazieren gehen, lesen und relaxen quasi vor der Haustür – es ist alles da, was man für eine kleine Auszeit braucht.
LikeLike
Liebe Gabriele,
die Kratzmühle kenne ich auch :) Auch ein klasse Altmühltal-Tipp, wenn du mich fragst ;)
Sonnige Grüße, Kerstin
LikeLike
Ich muss immer was kreatives machen, sonst wird mir langweilig. Am liebsten backe ich was schönes für meine Familie, wo ich mich ein bisschen austoben kann :D
LikeLike