VEITSHÖCHHEIM

Wieder einmal verlassen wir das Altmühltal und fahren in Richtung Würzburg. Etwa 8 Kilometer nach der Domstadt befindet sich das am Main gelegene Veitshöchheim. Der Ort ist vielen vorwiegend durch den „Frankenfasching“ bekannt, der zur Faschingszeit im Bayerischen Rundfunk übertragen wird.
Hier befindet sich allerdings auch das Schloss Veitshöchheim, das im 17. Jahrhundert vom damaligen Fürstbischof erbaut wurde. Es war ursprünglich als Jagdschloss geplant.

Schloss_Veitshöchheim

In den Sommermonaten 1806 bis 1814 von Erzherzog Ferdinand von Toskana bewohnt. Eben dem Ferdinand, der einst Fürst von Eichstätt war und zu dessen Gedenken der Ferdinandshof bei Rupertsbuch seinen Namen trägt. Er hinterließ in seinem Wohnsitz in Veitshöchheim wertvolle Papiertapeten, die bis heute bestaunt werden können.

Rokokogarten_Veitshöchheim_BrunnenUm das prunkvolle Schloss befindet sich der wunderschöne Rokokogarten. Er wurde einst von den Würzburger Fürstbischöfen angelegt und zählt heute zu den schönsten seiner Art. Hier finden sich etwa 300 Skulpturen, etliche Blumen, Pavillions und Bäume. Ein wunderschöner Ort, um zu entspannen und die Schönheit der Anlage zu bestaunen.

Im Garten selbst befindet sich außerdem ein Grottenhaus, das komplett mit Muscheln verziert ist und 1772/73 errichtet wurde. Ebenfalls sehenswert sind die Überreste der Kaskade, die 1945 durch eine Fliegerbombe zerstört und seitdem nicht mehr aufgebaut wurde.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..