HOFGARTEN UND SOMMERRESIDENZ

Gabriel de Gabrieli war einer der bedeutendsten Architekten für die Stadt Eichstätt. Neben Gebäuden wie die Frauenbergkapelle, Notre Dame oder das Kloster Rebdorf erbaute er auch die ehemalige fürstbischöfliche Sommerresidenz nahe der Katholischen Universität. Diese wurde Anfang der 70er Jahre durch Karljosef Schattner umgebaut und saniert, sodass sich nun einige Verwaltungseinheiten der Universität in dem Gebäude befinden.

Hofgarten und Sommerresidenz

Direkt im Anschluss der Sommerresidenz befindet sich der Hofgarten, der ebenfalls von Gabriel de Gabrieli gestaltet und erbaut wurde. So sind am südlichen Rand des über 22.000 Quadratmeter großen Geländes drei Gartenpavillions die von dem Hofbaumeister errichtet wurden.

Neben einigen niedrigen Hecken und Brunnen im Stil der historischen Anlage lassen sich knapp 180 Bäume und Sträucher im Eichstätter Hofgarten zählen. Einige davon stammen noch aus der Zeit, in der der Hofgarten zum englischen Garten umgestaltet wurde. Dies war etwa zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..