SOLNHOFEN

Zwischen Pappenheim und Eichstätt befindet sich die Gemeinde Solnhofen. Ende des 8. Jahrhunderts wurde der Ort zuerst urkundlich erwähnt. Der angelsächsische Mönch Sola soll die Bevölkerung des Ortes, der damals noch „Husen“ hieß, kirchlich betreuen. Unter seiner Leitung und mithilfe des damaligen Eichstätter Bischofs Willibald entstand ein Kloster. Nach dem Tod von Sola wurde aus „Husen“ daher „Solaehofinum“. Dieser Name entwickelte sich weiter, sodass der Ort heute Solnhofen heißt.

DSCN1180Blick von den Zwölf Aposteln auf Solnhofen

Besonders bekannt ist Solnhofen zum einen wegen der so genannten Solabasilika, zum anderen wegen seiner archäologischen Bedeutung. Hier wurden bereits zehn Exemplare des Urvogels „Archaeopteryx“ gefunden. Die Steine aus Solnhofen sind außerdem die einzig geeigneten für den Lithographiedruck. Der Ort liefert seine feinen Kalksteine daher in die ganze Welt.
Inmitten des Ortes findet sich ein Fossilienmuseum mit Funden aus dem örtlichen Steinbruch.

Viel Spaß beim Entdecken!
Kerstin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..